Digitalisierung ist nicht die Lösung

Digitalisierung ist das Problem

Beschreibung

In einer Welt, die von Digitalisierung und technologischem Fortschritt geprägt ist, scheint die vorherrschende Meinung zu sein, dass Digitalisierung die Lösung für viele unserer Herausforderungen darstellt. Doch was, wenn Digitalisierung selbst das Problem ist? Dieser kontroverse Vortrag wirft einen kritischen Blick auf die unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen der digitalen Revolution. Wir werden gemeinsam erkunden, wie die Einführung digitaler Technologien in verschiedene Lebensbereiche, von der Arbeit bis zur Bildung, von der Gesundheitsversorgung bis zur Privatsphäre, Herausforderungen geschaffen hat, die oft übersehen werden. Wir werden die möglichen negativen Auswirkungen auf individuelle Freiheit, soziale Beziehungen und die Umwelt diskutieren. Dieser Vortrag soll nicht nur eine skeptische Perspektive auf die Digitalisierung bieten, sondern auch dazu anregen, darüber nachzudenken, wie wir Technologie bewusster und verantwortungsbewusster einsetzen können. Wir werden alternative Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen diskutieren, die die Digitalisierung mit sich bringt, und die Bedeutung eines ausgewogenen Umgangs mit der Technologie betonen. Ob Sie Technologie-Enthusiast*in oder Kritiker*in der Digitalisierung sind, dieser Vortrag wird kontroverse Gedanken und Diskussionen anregen und dazu ermutigen, die komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung kritisch zu hinterfragen.

Digitalisierung ist nicht die Lösung
Digitalisierung ist nicht die Lösung

Key Points

Kritischer Blick auf die Digitalisierung

Der Vortrag fordert dazu auf, die gängige Meinung, dass Digitalisierung die Lösung für viele unserer Probleme sei, zu hinterfragen und stattdessen die möglichen negativen Auswirkungen zu erkennen.

Unbeachtete Herausforderungen

Es wird darauf hingewiesen, dass die Einführung digitaler Technologien in verschiedene Lebensbereiche oft Herausforderungen geschaffen hat, die übersehen oder vernachlässigt werden, und diese werden genauer beleuchtet.

Negative Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche

Der Vortrag analysiert die potenziell negativen Auswirkungen der Digitalisierung auf individuelle Freiheit, soziale Beziehungen und die Umwelt.

Verantwortungsvoller Umgang mit Technologie

Der Vortrag regt dazu an, darüber nachzudenken, wie wir Technologie bewusster und verantwortungsbewusster einsetzen können, und betont die Bedeutung eines ausgewogenen Umgangs mit der Digitalisierung.

Förderung von kontroversen Diskussionen

Der Vortrag zielt darauf ab, kontroverse Gedanken und Diskussionen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung anzuregen und ermutigt dazu, die komplexen Fragen rund um dieses Thema kritisch zu hinterfragen.

Moderator

Prof. Dr. Simon Nestler

Professor für Mensch-Computer-Interaktion

Weitere Keynotes