Coaching

Barrierefreiheit, UX und Digitalisierung
Prof. Nestler moderiert ein Webinar
“Digitalisierung trifft Barrierefreiheit und UX

Coaching, das den Unterschied macht.

In Zeiten wachsender digitaler Herausforderungen reicht das reine Studium der WCAG 2.2 längst nicht mehr aus. Unternehmen müssen den aktuellen Stand der Barrierefreiheit fundiert analysieren, menschzentrierte UX-Konzepte entwickeln und den digitalen Wandel strategisch steuern.

Mit langjähriger Praxiserfahrung und echtem Expertenwissen – vermittelt durch Prof. Dr. Simon Nestler – profitieren Sie von einem Coaching, das Ihre Lernprozesse deutlich beschleunigt. Erleben Sie, wie Sie innovative und praxisnahe Lösungen entwickeln, die Barrierefreiheit, UX und Digitalisierung nahtlos miteinander verbinden – weit über Standard-Webinare und Inhouse-Schulungen hinaus.

Über das Coaching-Angebot

Warum "Coaching"?

Mein Coaching ergänzt gezielt die angebotenen Trainings und Seminare der Prof. Nestler Akademie. Es handelt sich um einen individuellen Begleitprozess, der Ihre Herausforderungen aus den Bereichen digitale Barrierefreiheit, UX und Digitalisierung zusammenführt. Im Coaching bringen Sie Ihre realen Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag mit ein – sei es die Abstimmung verschiedener Stakeholder*innen, das Management interner Bedürfnisse oder die Entwicklung innovativer Lösungsansätze zur praktischen Umsetzung menschzentrierter, barrierefreier digitaler Prozesse.

Im Coaching steht nicht der reine Wissensaustausch im Vordergrund, sondern Ihre persönliche Weiterentwicklung als Fach- und Führungskraft, die diese wesentlichen Themen strategisch im Unternehmen verankert. Profitieren Sie von meiner fundierten Expertise und lernen Sie, wie Sie fachliche Herausforderungen ganzheitlich und zukunftsorientiert meistern. Von dieser modernen Art des Coachings profitieren dabei ganz unterschiedliche Zielgruppen:

Fach- und Führungskräfte
Fach- und Führungskräfte

Werden Sie als Change Agent*in zum Vorreiter, der die Themen Barrierefreiheit, UX und Digitalisierung strategisch in Ihrem Unternehmen etabliert – von der Planung bis zur Umsetzung.

Selbstständige & Unternehmer*innen
Selbstständige & Unternehmer*innen

Optimieren Sie Ihre Prozesse und stärken Sie die Beziehungen zu Ihren Kund*innen durch integrierte Lösungen, die Ihre digitale Strategie mit menschzentrierten und barrierefreien Konzepten verknüpfen.

Spezialist*innen und Multiplikator*innen
Spezialist*innen und Multiplikator*innen

Ob in IT, UX-Design, Redaktion oder Management – erweitern Sie Ihr Fachwissen, um als Bindeglied zwischen theoretischem Know-how und praktischer Umsetzung innovative digitale Konzepte zu realisieren.

Agenturen
Agenturen

Spezifische Herausforderungen im dynamischen Agenturumfeld werden zielgerichtet adressiert. Lernen Sie, team- oder gruppenspezifische Prozesse effizient zu steuern und kreative, barrierefreie UX-Konzepte zu entwickeln.

Coaching macht den Unterschied

Wer sich in einem rasant verändernden digitalen Umfeld behaupten will, braucht mehr als Standardlösungen. Professionelles Coaching liefert passgenaue Strategien, die Barrierefreiheit, UX und Digitalisierung verbinden. Ich helfe Ihnen dabei, Herausforderungen souverän zu meistern und Chancen frühzeitig zu erkennen.

Prof. Dr. Simon Nestler im Austausch Prof. Dr. Simon Nestler beim Coaching
Prof. Dr. Simon Nestler im Portrait
Prof. Nestler Akademie

Methodik und Ablauf

Der Coaching-Prozess knüpft direkt an unsere praxisnahen Trainings und Seminare an:


  • Analyse der Ausgangssituation: Zunächst erfassen wir Ihren aktuellen Wissensstand und die konkreten Fragestellungen aus Ihrem Unternehmensalltag – von den theoretischen Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit über praxisorientierte UX-Themen bis hin zu digitalen Transformationsprozessen.
  • Zielgerichtete Lösungsfindung: Es werden praxisnahe Lösungsansätze für akute Herausforderungen entwickelt. Dabei schließen wir individuelle Wissenslücken und erstellen Konzepte, die Ihnen ermöglichen, zukünftige Fragestellungen eigenständig und zielorientiert zu bewältigen.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Unser Ansatz ist bewusst darauf ausgelegt, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Sie langfristig selbstständig, souverän und zukunftsorientiert handeln können.

Individuelle Betreuung

  • Ihre Themen im Fokus: Ihre konkreten Fragen und individuellen Ziele – ob zu Barrierefreiheit, UX oder Digitalisierung – stehen im Mittelpunkt jeder Sitzung.
  • Kein Schema F: Anders als standardisierte Webinare oder Inhouse-Schulungen bieten wir ein maßgeschneidertes Coaching, das exakt auf Ihr Lerntempo und Ihre Situation abgestimmt wird.
  • Persönlicher Lernprozess: Jeder Schritt wird direkt auf Ihren Arbeitsalltag übertragen, sodass Sie schnell neue Kompetenzen in der ganzheitlichen Umsetzung digitaler Strategien entwickeln.
Prof. Dr. Simon Nestler mit Tablet
5000+
Lernende sind begeistert.
25+
Semester voller Wissen.
100+
Unternehmen verrtrauen mir.
50+
Keynotes zu Digitalisierung.
Ganzheitliche Coaching-Methode

Transparenz und Zielorientierung

Messbarer Fortschritt

Jede Sitzung bringt Sie sichtbar voran: Klare Ziele, regelmäßiges Feedback und transparente Entwicklungsschritte sorgen dafür, dass Ihr Fortschritt jederzeit greifbar und motivierend bleibt.

Integration in den Berufsalltag

Was Sie lernen, passt in Ihren Arbeitsalltag: Die Strategien sind praxisnah, sofort einsetzbar und stärken mit jeder Anwendung Ihre Eigenständigkeit im Umgang mit komplexen Situationen.

Langfristiger Erfolg

Sie profitieren weit über das Coaching hinaus: Mit einem gefestigten Methodenrepertoire begegnen Sie künftigen Herausforderungen souverän und gestalten nachhaltige Veränderungen eigenverantwortlich.

Praxistraining zu digitaler Barrierefreiheit
Einzelcoaching
Praxistraining zu digitaler Barrierefreiheit

Dieses Coaching vertieft die praktische Umsetzung der WCAG 2.2 und des BFSG. Damit können die interaktiven Übungen und Best-Practice-Analysen im Praxistraining individuell begleitet werden, sodass Fragen und spezifische Problemstellungen direkt geklärt werden können.

  • 6 Sessions (jeweils 50 Min)
Praxistraining für Agenturen
Kleingruppencoaching (2 bis 5 Personen)
Praxistraining für Agenturen

Gerade in Agenturen ist eine passgenaue Integration von WCAG 2.2 und BFSG-Anforderungen wichtig. Das Kleingruppencoaching fördert den Austausch im Team, sodass Kundenprojekte noch effizienter barrierefrei umgesetzt werden können.

  • 6 Sessions (jeweils 50 Min)
Digitale Barrierefreiheit in der Redaktion
Einzelcoaching
Digitale Barrierefreiheit in der Redaktion

Mit dem begleitenden Coaching erhalten Redakteur*innen direktes Feedback zu Texten, Bildern und multimedialen Inhalten. So wird die redaktionelle Praxis schrittweise optimiert, um Lesbarkeit und Zugänglichkeit für alle Menschen sicherzustellen.

  • 3 Sessions (jeweils 50 Min)
Grundlagenschulung zum BFSG
Einzelcoaching
Grundlagenschulung zum BFSG

Das Coaching bietet eine persönliche Begleitung der Grundlagenschulung zum BFSG. So lassen sich Fragen zu gesetzlichen Vorgaben und praktischer Umsetzung direkt klären und die Lerninhalte nachhaltig festigen.

  • 1 Session (50 Min)
Digitale Barrierefreiheit in der Entwicklung
Einzelcoaching
Digitale Barrierefreiheit in der Entwicklung

Entwickler*innen profitieren von individuellem Feedback zu ihrem Code und zu Testmethoden. So wird die barrierefreie Programmierung konkret eingeübt und gleichzeitig die Qualitätssicherung nachhaltig verbessert.

  • 3 Sessions (jeweils 50 Min)
Digitale Barrierefreiheit im Design
Einzelcoaching
Digitale Barrierefreiheit im Design

In diesem Coaching können Designer*innen ihre Entwürfe im Detail besprechen und konkrete Lösungen für barrierefreies Design entwickeln. Auf diese Weise wird die Gestaltung noch zielgerichteter und die Umsetzung der WCAG 2.2 leichter in den Alltag integriert.

  • 3 Sessions (jeweils 50 Min)
Individuelles Coaching
Einzelcoaching
Individuelles Coaching

Das individuelle Coaching nach Abschluss einer Schulung oder als Ergänzung bietet einen intensiven, persönlichen Austausch. Ziel ist es, die Lerninhalte zu vertiefen und direkt auf aktuelle Fragestellungen oder Projekte anzuwenden.

  • flexibel
Individuelles Teamcoaching
Kleingruppencoaching (2 bis 5 Personen)
Individuelles Teamcoaching

Das Gruppencoaching ermöglicht es, dass mehrere Personen gleichzeitig praxisnah beraten werden. Vor allem Teams profitieren vom gemeinsamen Wissenstransfer und können barrierefreie Lösungen schneller in die tägliche Zusammenarbeit integrieren.

  • flexibel
Mehrere Personen tauschen sich zu dem Webinar aus
Jetzt starten!

Machen Sie den nächsten Schritt

Nutzen Sie die Chance, mit einem individuellen Coaching bei Prof. Dr. Simon Nestler Ihre Expertise im Bereich digitale Barrierefreiheit, UX und Digitalisierung maßgeblich zu vertiefen.

Jetzt Coaching buchen