Die Psychologie der Interaktion mit KI

Wie natürliche Schnittstellen entstehen

Beschreibung

Diese Keynote taucht tief in die Welt der Interaktion zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) ein und beleuchtet die faszinierende Entwicklung natürlicher Schnittstellen. Wir erkunden, wie KI-Systeme so gestaltet werden können, dass die Interaktion für die Nutzer*innen so intuitiv und nahtlos wie möglich wird. Die Präsentation beginnt mit einem Überblick über die Grundlagen der menschlichen Psychologie in der Interaktion mit Technologie. Wir betrachten, wie Menschen auf natürliche Weise mit der Welt um sie herum kommunizieren und wie KI-Systeme diese natürlichen Verhaltensweisen verstehen und interpretieren können. Ein zentraler Schwerpunkt der Keynote ist die Vorstellung von konkreten Beispielen und Fallstudien, die zeigen, wie natürliche Schnittstellen in verschiedenen Anwendungsbereichen, einschließlich Spracherkennung, Gestensteuerung und Emotionserkennung, entwickelt werden. Wir analysieren, wie KI die menschliche Sprache, Mimik und Gestik interpretiert und wie diese Erkenntnisse in praktische Anwendungen umgesetzt werden können. Die Teilnehmer*innen dieser Keynote werden ermutigt, das Potenzial von natürlichen Schnittstellen in der Interaktion mit KI zu erkennen und zu verstehen, wie die Psychologie eine Schlüsselrolle in der Gestaltung dieser Schnittstellen spielt. Sie werden Einblicke in die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und KI gewinnen und wie diese Technologie unser tägliches Leben und unsere Arbeitswelt grundlegend verändern kann.

Die Psychologie der Interaktion mit KI
Die Psychologie der Interaktion mit KI

Key Points

Intuitive Interaktion durch natürliche Schnittstellen

Die Keynote betont die Bedeutung der Gestaltung von KI-Systemen mit natürlichen Schnittstellen, die die Interaktion für die Nutzer*innen so intuitiv und nahtlos wie möglich machen. Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Mensch und KI.

Grundlagen der menschlichen Psychologie in der Interaktion

Die Präsentation legt den Fokus auf die menschliche Psychologie bei der Interaktion mit Technologie und zeigt auf, wie Menschen auf natürliche Weise mit ihrer Umgebung kommunizieren. KI-Systeme können diese natürlichen Verhaltensweisen verstehen und interpretieren.

Konkrete Beispiele und Fallstudien

Die Keynote präsentiert Beispiele und Fallstudien aus verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter Spracherkennung, Gestensteuerung und Emotionserkennung. Sie verdeutlicht, wie KI die menschliche Kommunikation interpretiert und in praktische Anwendungen umsetzt.

Herausforderungen und ethische Fragen

Die Keynote diskutiert die Herausforderungen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Interaktion mit KI, einschließlich Datenschutz, Vertrauen und Partizipation der Nutzer*innen im Gestaltungsprozess.

Potenzial und Zukunft der Interaktion

Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, das Potenzial von natürlichen Schnittstellen in der Interaktion mit KI zu erkennen. Sie gewinnen Einblicke in die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und KI und wie diese Technologie unser tägliches Leben und unsere Arbeitswelt grundlegend verändern kann.

Moderator

Prof. Dr. Simon Nestler

Professor für Mensch-Computer-Interaktion

Weitere Keynotes