Arbeiten im 21. Jahrhundert

New Work und die Digitalisierung

Beschreibung

Die Keynote 'Arbeiten im 21. Jahrhundert - New Work und die Digitalisierung' beleuchtet die sich rapide entwickelnde Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts und wie New Work und die Digitalisierung diese Veränderungen vorantreiben. In einer Ära, die von technologischem Fortschritt und digitaler Vernetzung geprägt ist, werden die traditionellen Arbeitsmodelle auf den Prüfstand gestellt. Die Keynote hebt hervor, wie New Work, ein Ansatz, der Flexibilität, Selbstbestimmung und eine stärkere Work-Life-Balance fördert, die Arbeitswelt neu gestaltet. Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Die Integration von Technologie in den Arbeitsalltag ermöglicht remote Arbeit, virtuelle Teams und die Automatisierung von Aufgaben. Ein Schlüsselthema ist dabei die Notwendigkeit, sich kontinuierlich an diese Veränderungen anzupassen und lebenslanges Lernen zu fördern. Neue Fähigkeiten und Kompetenzen sind erforderlich, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein. Die Keynote betont auch die Bedeutung von Führung und Unternehmenskultur. Führungskräfte müssen in der Lage sein, inspirierende Arbeitsumgebungen zu schaffen und Mitarbeitende in einer zunehmend dezentralen Arbeitswelt zu führen. Eine offene und inklusive Unternehmenskultur ist entscheidend, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern. Schließlich verdeutlicht die Keynote, dass die Digitalisierung und New Work nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringen.

Arbeiten im 21. Jahrhundert
Arbeiten im 21. Jahrhundert

Key Points

Neugestaltung der Arbeitswelt durch New Work

Die Keynote hebt hervor, wie New Work, ein Ansatz, der Flexibilität, Selbstbestimmung und eine stärkere Work-Life-Balance fördert, die Arbeitswelt neu gestaltet und die Digitalisierung als zentralen Treiber nutzt.

Lebenslanges Lernen und Anpassungsfähigkeit

Die Notwendigkeit, sich kontinuierlich an Veränderungen anzupassen und lebenslanges Lernen zu fördern, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein.

Führung und Unternehmenskultur

Die Bedeutung von Führungskräften bei der Schaffung inspirierender Arbeitsumgebungen und der Umgang mit Mitarbeitenden in einer dezentralen Arbeitswelt sowie eine offene und inklusive Unternehmenskultur zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit.

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Die Keynote verdeutlicht, dass die Digitalisierung und New Work nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringen, darunter Datenschutz, Sicherheit und die Bewältigung von Informationsüberflutung.

Moderator

Prof. Dr. Simon Nestler

Professor für Mensch-Computer-Interaktion

Weitere Keynotes