Neue Arbeitsmodelle

Warum sind Arbeitszeiten wichtiger als Arbeitsorte?

Beschreibung

Die Keynote "Neue Arbeitsmodelle - Warum sind Arbeitszeiten wichtiger als Arbeitsorte?" beleuchtet eine bedeutende Verschiebung in der Arbeitswelt und hebt die wachsende Bedeutung der Flexibilität bei den Arbeitszeiten im Vergleich zum traditionellen Arbeitsort hervor. In der heutigen digital vernetzten Arbeitswelt gewinnt die Idee an Bedeutung, dass Mitarbeitende ihre Aufgaben von verschiedenen Orten aus erledigen können. Das traditionelle Modell, bei dem alle Mitarbeiter*innen am selben physischen Arbeitsplatz anwesend sein müssen, verliert zunehmend an Relevanz. Dieser Wandel wird insbesondere durch die Digitalisierung und die Verfügbarkeit von Kommunikations- und Kollaborationstools ermöglicht. Die Keynote unterstreicht jedoch, dass die Flexibilität bei den Arbeitszeiten in diesem neuen Paradigma noch entscheidender ist als der Arbeitsort. Mitarbeitende haben zunehmend die Freiheit, ihre Arbeit zu Zeiten zu erledigen, die am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passen. Dies kann bedeuten, dass sie früh morgens, spät abends oder an Wochenenden arbeiten, wenn sie am produktivsten sind. Die Betonung flexibler Arbeitszeiten trägt dazu bei, die Work-Life-Balance zu verbessern und ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre beruflichen Verpflichtungen besser mit ihren persönlichen und familiären Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Diese Flexibilität fördert auch die Autonomie und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, was sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit und die Produktivität auswirken kann. Dennoch werden auch die Herausforderungen und Risiken dieser Entwicklung diskutiert. Die Keynote weist darauf hin, dass die klare Trennung von Arbeits- und Freizeit in einer zunehmend flexiblen Arbeitsumgebung schwieriger werden kann, was potenziell zu Überarbeitung und Burnout führen könnte.

Neue Arbeitsmodelle
Neue Arbeitsmodelle

Key Points

Flexibilität bei den Arbeitszeiten als Schlüssel

Die Keynote hebt die wachsende Bedeutung der Flexibilität bei den Arbeitszeiten im Vergleich zum traditionellen Arbeitsort hervor.

Digitale Vernetzung ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten

In der heutigen digital vernetzten Arbeitswelt gewinnt die Idee an Bedeutung, dass Mitarbeitende ihre Aufgaben von verschiedenen Orten aus erledigen können.

Vorteile flexibler Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten verbessern die Work-Life-Balance, fördern Autonomie und Wohlbefinden der Mitarbeitenden und wirken sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit und Produktivität aus.

Herausforderungen und Risiken

Die Keynote diskutiert die Herausforderungen und Risiken der flexiblen Arbeitszeiten, darunter die Gefahr von Überarbeitung und Burnout, und betont die Bedeutung klarer Grenzen und Strukturen.

Moderator

Prof. Dr. Simon Nestler

Professor für Mensch-Computer-Interaktion

Weitere Keynotes